Raus in die Natur. Rein ins Erlebnis

Rückblicke

3 Täler Wanderung in Wittgenstein

Eine wunderschöne Wanderung, quer durch Wittgenstein. Angefangen haben wir an der Struthbach und durchquerten sogar 4 Täler. Danach kehrten wir gemütlich im Erholung Hof Laibach ein. Begleitet wurden wir von einem süßen Hund aus unseren Mitgliederreihen. Auch das saubermachen, von alten historischen Schildern musste beim vorbeilaufen getätigt werden.

 

photo_2023-02-07_18-32-49.jpg.jpg

photo_2023-02-07_18-32-47.jpg.jpg

photo_2023-02-07_18-32-45__2_.jpg.jpg

photo_2023-02-07_18-32-51.jpg.jpg

photo_2023-02-07_18-32-34.jpg.jpg

photo_2023-02-07_18-32-49__2_.jpg.jpg


Wir reinigen die Nistkästen

Wir konnten einen großartigen Erfolg verbuchen. Von unseren 14 neuen Nistkästen wurden 13 Stück mit einen Nest ausgestattet. Leider wurde ein Nistkasten durch Waldarbeiten komplett zerstört und die darin lebende Vogelfamilie, verscheucht. Auch der Specht, hat sich an den einen, oder anderen Nistkasten zuschaffen gemacht. Wir konnten beobachten, das der Grünspecht, ein tolles Eigenheim, auch ohne unsere Hilfe gefunden hat. Somit konnten wir der Natur, eine gewisse Unterstützung liefern und ein weiteres lernen. Das die Natur auch bestimmte Dinge, selber regelt. Dies konnten wir an unserem 40 Jahre alten Nistkasten für Fledermäuse feststellen, der durch die Singvögel als Nistkasten umfunktioniert wurde. Nichts desto trotz, ein tolles Ergebnis in diesem Jahr.

Als Winterunterstützung, haben wir zusammen bei unserer letzten Wanderung, eine Futterstation für Eichhörnchen aufgehangen. Wir wünschen guten Hunger. :)

Futterkasten.jpg

Nistkasten.jpg.jpg

Nest.jpg.jpg

Fledermauskasten.jpg.jpg

Fledermauskasten.jpg.jpg


Arnsberger Wald

Einmal im Jahr veranstalten wir einen Ausflug über mehrere Tage. Dieses Jahr war das Thema Arnsbergerwald im Vordergrung. Es wurden Stadtführungen gemacht, Kulturelle Orte besucht und auch Wanderwege gelaufen. Obhut gab uns dabei der SGV Hauptverein, im sogenannten SGV Jugendhof. Eine wunderschöhne Herberge, die man jederzeit aufsuchen kann.

Arnsberg1jpg.jpg

Arnsberg1jpg.jpg

Arnsberg 4pg.jpg

Arnsberg5.jpg.jpg

Arnsberg 6pg.jpg

Arnsberg.jpg

 

 

 


Die Rothaarsteigzubringer

Bei schönsten Sommerwetter trafen wir uns morgens zum Frühstück im Bockeshorn. Mit frischem Rührei, aus der Schmiedepfanne, über dem offenen Feuer, mit frischen Gewürzen zubereitet und einem großem Buffet mit Käse und hausmacher Wurst, konnte erfolgreich in den Tag gestartet werden. Danach ging es ca. 12 km über den Rundweg vorbei an den Rothaarsteigzubringern. Vielen Dank für unseren besonderen Gast, Dr. Harald Knoche (1. Vorsitzende des Rothaarsteig Vereins), der uns bei der Wanderung begleitete. Durch seine Unterstützung, sowie sein Fachwissen konnte aktiv bei der Wanderung, viel gelernt werden. Am späteren Nachmittag konnte nach der Wanderung zusätzlich aus dem Dutch Oven, Hähnchen Drummsticks, sowie Gulasch und frische Feuerkartoffeln genossen werden.

 

rothaarsteigzubringer.jpg.jpg

rothaarsteigzubringer1.jpg.jpg

rothaarsteigzubringer2.jpg.jpg

rothaarsteigzubringer3.jpg.jpg

rothaarsteigzubringer4.jpg.jpg

rothaarsteigzubringer5.jpg.jpg

rothaarsteigzubringer6.jpg.jpg

wegezeichen_rothaarsteig__c__rothaarsteigverein_e.v...jpg

https://www.rothaarsteig.de

 


Einladung des SGV Erndtebrück zum  9.7.2022

 2019  hat die SGV Abteilung Erndtebrück ihr 125jähriges Vereinsbestehen groß gefeiert. Alle benachbarten Ortsgruppen waren eingeladen und sind gekommen. Gemeinsam mit dem SGV Feudingen hat der SGV Aue-Wingeshausen damals die meisten Gäste gestellt. Darüber haben sich die Erndtebrücker so gefreut, dass sie versprachen, irgendwann ausschließlich für diese beiden Ortsgruppen ein Fest auszurichten. Wegen Corona ist das  in den vergangenen Jahren nicht möglich gewesen. Doch das Versprechen wurde nicht vergessen, sondern jetzt eingelöst:  Erndtebrück hat die SGV Wanderfreunde aus Feudingen und Aue-Wingenshausen zum 9.7.2022 eingeladen. Treffpunkt war mittags um 12 Uhr am Bahnhof in Erndtebrück. Dort wurden wir abgeholt. Bei herrlichem Sonnenschein ging es zunächst ins Heimatmuseum und anschließend in den Rosengarten. Zuletzt sind wir zu der Vereinshütte gewandert. Dort wurden wir empfangen mit gekühlten Getränken und leckerem Essen, wie Steaks, Würstchen, Kuchen und Kaffee, was immer das Herz begehrte. Und als absoluter Höhepunkt war sogar Live-Musik bestellt worden. Jede/r von uns hat es genossen, sich so verwöhnen zu lassen. Ein tolles Programm, ein rundum gelungener Tag! Ein dickes Dankeschön an unsere Gastgeber, die  Wanderfreunde vom SGV  Erndtebrück!

 

Willkommen.jpg.jpg

Erndtebrückjpg.jpg

Heimatmuseum.jpg.jpg

Rosengarten.jpg.jpg

Rosengarten.1.jpg.jpg


Wandern durch Oberhenneborn...

 

Am 26.06.2022 ging es nach Oberhenneborn. Das wunderschöne Tal zeigte sich bei dem super Wetter von seiner besten Seite. Vielen Dank geht dabei an den SGV Oberhenneborn, der uns seine Wanderhütte für Kaffee und Kuchen zur Verfügung stellte.

 

oberhenneborn_.jpg.jpg

o.jpg.jpg

oberhenneborn.jpg.jpg

oberhenneborn.1jpg_.jpg.jpg

 

Oberhenneborn.jpg.jpg


Familienwanderung mit Katrin Lenz. Naturpädagogik für kleine und Große Abenteurer!!!

Die Natur ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens, durch Erfahrungen in der Kindheit kennen wir vieles, doch übersehen die kleinen und großen Dinge am Wegesrand. Mit unser ausgebildeten Naturpädagogin Katrin Lenz, konnten wir das Wandern für groß und klein aktiv gestalten und entdecken. Der Workshop konnte uns so, viele Ideen und Anreize schaffen, das wir im nächsten Jahr eine Familienwanderung selber planen und durchführen werden. Man unterschätz, wie viele Eindrücke und Spuren von Tieren und Pflanzen übersehen werden. Aber auch, wenn wir schmerzen haben, oder uns Unwohl fühlen, gehen wir in die Apotheke. Doch früher gab es keine Apotheken.... Da waren die Menschen auf Planzen in der eigenen Heimat angewiesen. So konnten wir z.B. den Spitz- und Breitwegerich finden und kennenlernen. Diese Pflanze ist besonders gut, gegen Stiche. Die Brennesseln die sich hervorragend als Snack empfehlen, sind dabei auch nicht ausser Acht zu lassen. Doch Vorsicht... Wie der Name, der Brennesel beschreibt, muss Sie mit einer bestimmten Technik verspeist werden!. Dies und noch mehr erzählen wir euch life ab nächstem Jahr. 

 

Zusammenschnitt über den Workshop und unsere Familienwanderung.

Viel Spaß...


Wir sagen, "Herzlichen Glückwunsch"

Zum 1. Premium-Wanderort in NRW und dem 3. in ganz Deutschland. Es war  eine gelungene Sternenwanderung, vom Wanderparkplatz Fehlbach, nach Bad Berleburg. Bad Berleburg ist einer von 3 Premium Wanderorten und wir durften als Wanderverein dabei sein. Zusammen mit dem Wegeparten des Wisentwanderwegs Jörg Sonneborn, konnten wir an der gemeinsam geplanten Sternenwanderung teilnehemen. Jörg Sonneborn bereitete auf halber Strecke ein kleines Picknick vor, was ausgiebig genossen wurde. Bei unserer Ankunf, am Ziel "Marktplatz Bad Berleburg" wurden wir herzlichst empfangen und unser Wanderführer Udo Reik Riedesel befragt. Es wurden Fragen gestellt über die Strecke, sowie über die Stimmung und ob alle Wanderer durchgehalten haben. Der SGV Aue Wingeshausen e.V. bedankt sich herzlich bei seinem Wanderführer Udo Reik Riedesel und die perfekte Zusammenarbeit, mit dem Wegeparten Jörg Sonneborn. Wir sagen herzlichst "Frisch Auf" und wünschen der Stadt Bad Berleburg, alles gute und hoffen auf weitere gute Zusammenarbeit.

 

Wanderweg.jpg.jpg

Aussicht.jpg.jpg

Wandergruppe.jpg.jpg

Eule.jpg.jpg

Pause.jpg.jpg

Picknick.jpg.jpg

Ziegenborn.jpg.jpg

Ankunft.jpg.jpg

Gesprächsrunde.jpg.jpg

 


Samstag, Bad Berleburg Kühhude Wingeshausen
14.05.2022 TP: Bahnhof Aue zur gemeinsamen Anreise
mit der Bahn

Start: 8.00 Uhr, ca. 20 km

"Anspruchsvolle Wanderung des SGV Aue-Wingeshausen
Am Samstag, den 14. Mai 2022 veranstaltet der SGV Aue-Wingeshausen eine Wanderung von Bad Berleburg über Kühhude nach Wingeshausen. Die Wanderung ist anspruchsvoll und hat eine Länge von 20 Kilometern. Gestartet wird um 8.30 Uhr am Bahnhof in Bad Berleburg. Dieser kann mit der Bahn (Abfahrt um 8.11 Uhr in Aue, Ankunft in BLB 8:26 Uhr) erreicht werden. Wer nur die halbe Strecke wandern möchte, kann vom Marktplatz in Bad Berleburg mit dem Shuttle Bus nach Kühhude fahren. Hierzu ist eine Anmeldung beim Wanderführer Thorsten Bernhardt erforderlich unter 0152 29516782.
Hier erhalten Sie die Abfahrtszeit. Ab Kühhude (ca. 12.30 Uhr) wird der Rest der Strecke gemeinsam gewandert. Rucksackverpflegung wird empfohlen. Ziel ist der SGV Rastplatz im Bockeshorn. Dort wird nach der Wanderung gegrillt. Geplant ist die Ankunft spätestens um 16.00 Uhr. Zum Grillen sind auch Gäste herzlich willkommen, die nicht mitwandern."

Rothaarsteigschild.jpg.jpg

Hängebrücke.jpg.jpg

Witti Panorama.jpg.jpg

 

schild_w2.jpg.jpg

 

haengebruecke_am_rothaarsteig_bei_kuehhude__c__rothaarsteigverein_e.v._bjoern_haenssler..jpg


 „Den Kopf freibekommen“!

Nachmittags um 14.30 Uhr geht es los. Bei schönstem Frühlingswetter wird beim Stoß gestartet, das ist Schüsters-Hütte. Die Gruppe (8 Mitglieder und 5 Gäste) geht zunächst zur Kreuzung Burg – Bergetal – Bilsburg. Dort gibt es den ersten Zwischenstopp; und es werden 25 Minuten lang gymnastische und physiotherapeutische Übungen - überwiegend zum Schulter-Nacken-Bereich - gemacht.  Danach geht es weiter auf der W3 Richtung Bilsburg bis zum Felsen. Dort wird ein zweiter Zwischenstopp eingelegt; und die Gruppe beschäftigt sich nun mit dem Gesundheitsthema der Wanderung. Was ist zu tun, um den Kopf freizubekommen? Beachte bitte den Handzettel! Anschließend geht es wieder – mit schönstem Panoramablick auf Aue – weiter auf der W3 und zurück zu Schüsters-Hütte. Insgesamt ist dies ein Rundweg von 3,8 km.

Lets go.png.jpg

sgv-handzettel_28.04.2022-1.pdf

 

Gesundheitswanderung22jpg.jpg

Gesundheitswanderung.22jpg.jpg

 


Begegnung mit dem Osterhasen

Unsere große, traditionelle Osterwanderung war für uns, ein voller Erfolg. Über 60 Personen nahmen an der Veranstaltung teil, darunter ca. 20 Kinder. Wärend der Wanderung, konnten bunte Schokoeier gesammelt werden, die der Osterhase auf dem Weg ins Bockeshorn verloren hatte. Auch der Osterhase selbst, konnte an einigen stellen gesichtet werden. Zum Abschluss der Wanderung kam der Osterhase zum Grillplatz im Bockeshorn. Dort brachte er in seinem Körbchen niedliche Osterüberraschungen für klein und groß. Um das schöne Wetter zu genießen und im Bockeshorn zu verweilen, gab es Kaffee und Kuchen für jedermann. Vielen Dank für die zahlreichen Spenden, die wir aus Kaffe und Kuchen sammeln konnten. Wir freuen uns auf die kommende Zeit und wünschen euch Frohe Ostern. 

Osterhase.jpg.jpg

Osterhase.jpg.jpg

Kuchen.jpg.jpg

 


Frühjahrsputz am Grillplatz Bockeshorn

Aufgrund der schlechten Wetterlage, konnten wir nur bedingt unseren Frühjahrsputz umsetzten. Es gibt dabei den Spruch,"Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung." Nach diesem Motto, konnten wir erfolgreich mehrer Bänke sichten und die  fixierten Hölzer abmontieren, die demnächst bei besserer Witterung erneuert werden. Zudem bauten wir unsere Wasserpumpen ab, die überholt werden müssen. Diese werden ebenfalls demnächst wieder aufgebaut. Als Dankeschön gab es belegte Bröchten und den "Harzer Hexentopf" direkt vom Feuer. Ein besonderer Dank, gilt an alle Helfer und wir hoffen, das wir bei guten Wetter noch mehr im Team umgesetzt bekommen. Denn..

Gib denen, die du liebst,

Flügel, um wegzufliegen.

Wurzeln, um zurückzukommen

und Gründe, um zu bleiben.

Dalai Lama

(Quelle/google)

 

Frühjahrsputz Pause.jpg.jpg

Bankfundamentjpg.jpg

Bankteam.jpg.jpg

Frühjahrsputz sägejpg.jpg

Feuertopf.jpg.jpg


Jahreshauptversammlung 2022

Das Wanderjahr kann beginnen

JHV der SGV Abteilung Aue-Wingeshausen

 

Aue-Wingeshausen

                       

Insgesamt 40 Teilnehmer konnte Vereinsvorsitzender Manfred Schmidt zur Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Alt-Aue begrüßen. Nach coronabedingten Einschränkungen über einen Zeitraum von 2 Jahren nimmt das Vereinsleben wieder Fahrt auf. Der neue Wanderplan weist eine Vielzahl interessanter Veranstaltungen auf.

 

Manfred Schmidt informierte über die Vorstandssitzungen der letzten Monate und die dabei erörterten Schwerpunktthemen. Ein wichtiger Diskussionspunkt, der im Detail von Kornelia Hannebaum vorgestellt wurde, war die für die nächsten Jahren zu erwartende Finanzsituation. Vor einer Erhöhung der Mitgliedsbeiträge, die mittelfristig kommen wird, sollen alle Möglichkeiten zur Generierung neuer Einnahmen und zur Minimierung der Ausgaben ausgeschöpft werden. Werbeanzeigen örtlicher Unternehmen in den Wanderplänen sowie angepasste Ausgaben bei Geschenken anlässlich von Geburtstagen und Jubiläen sollen zur Verbesserung der Finanzlage beitragen. Alle Vorschläge des Vorstandes wurden von der Versammlung einstimmig gebilligt.

 

Die Berichte der einzelnen Fachwarte, Beate Stremmel für das Wandern, Thorsten Bernhardt für das Wanderwegenetz, Angela Hochholzer für die kulturellen Veranstaltungen sowie Hendrik Schmidt für Naturschutz und Bänke zeugen von vielfältigen Aktivitäten trotz der durch die Pandemie bedingten Einschränkungen. Das Vereinsleben ist nicht zum Stillstand gekommen. So hat Hendrik Schmidt, zusammen mit 25 Kindern, insgesamt 14 Nistkästen für heimische Singvögel gebaut und an Bäumen rund um den Sehlberg bei Aue angebracht.

 

Kornelia Hannebaum stellte einen detaillierten Kassenbericht vor, bei dem die Einnahmen wegen ausgefallener Veranstaltungen die Ausgaben im Geschäftsjahr nicht ausgleichen konnten. Dennoch wurde dem gesamten Vorstand für die geleistete Arbeit gedankt und Entlastung erteilt.

 

Bei den anstehenden Wahlen wurden

 

            Manfred Schmidt als 1. Vorsitzender

            Manfred Kroh als 2. Vorsitzender

            Anke Schulze als Schriftführerin und

            Angelika Karl als stellvertretende Schriftführerin

 

einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Als weiterer Beisitzer wurde Nico Gravius in den Vorstand gewählt. Karin Koch wird im kommenden Jahr zum Team der Kassenprüfer gehören.

 

Für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden: Christof Walter, Doris Beuter, Kornelia Hannebaum, Werner Isenburg, Karin Koch, Luise Krause, Gerhard Reber, Beate Stremmel, Regine Weyandt und Margitta Wied.

 

Foto: Jubilare und Vereinsvorsitzender Manfred Schmidt

 

 

 jhv2021.1.jpg.jpg

jhv2021.2.jpg.jpg

jhv2021.jpg.jpg


Wir geben Singvögeln ein Zuhause“.


Eine Aktion für und mit Kindern!

 

Unser schönes und großartiges Projekt, konnte vergangenen Samstag, erfolgreich durchgeführt werden. Mit ca. 30 Personen konnten wir 15 neue Nistkästen mit den Kindern und Eltern aufhängen. Durch eine kleine Exkursion mit Vogelstimmen, das erlernen der Windrichtungen und ausrichten des Kompas, ging es gut gelaunt, um den Sehlberg. 14 Starenkästen und 1 Eichhörnchenkasten konnten die Kinder und Eltern dabei aufhängen und bestaunen. Zudem haben wir uns über die beiden Sponsorinnen gefreut, die uns ebenfalls besuchten und gleich an der Wanderung teilnahmen. Ein herzliches Dankeschön geht an die beiden Orstvorsteherinnen, die durch das Förderprogramm Kleinprojekte die  Kästen über die Stadt Bad Berleburg beschafften. Natürlich darf auch nicht der Dank an die Kinder aus dem Kindergarten fehlen, die im Kindergarten Aue und Wingeshausen, die Kästen bunt angemalt haben.

 

Erklärrunde .jpg.jpg

Erklärunde.jpg.jpg

Vogelhaus. jpg.jpg

Kasten aufhängen.jpg.jpg

Nistkastenreinigung21jpg.jpg


Winterwanderung

Sonntag, den 20.02.2022 konnte jeder an unserer Winterwanderung teilnehmen. Selbst das schlechte Wetter konnte uns nicht einschüchtern und Wanderführerin Beate Stremmel zählte 13 Teilnehmer, die eine Strecke von ca. 4 Km. zurücklegten. Der Treffpunkt war diesmal an der Kirche Wingeshausen.
Baumpilz.jpg.jpg


Wir begrüßen das Neue Jahr 2022

Heute war unsere Frühwanderung von Aue, zum Gasthof Wildschütz. Bei gerade mal 2 Grad Celsius Aussentemperatur, war das Wetter nicht ganz optimal. Uns hielt dies aber nicht auf und wir liefen um 9.00 Uhr los. Uns erwartete eine sehr steile Landschaft, über den Sehlberg zum Gasthof. Vorbei ging es an abgeholzten Wäldern, sowie Freilaufenden Hühnern und Alpakas. Nach ca. 4km beim Gasthof Wildschütz, kehrten wir dort ein. Nach einer erfolgreichen Wanderung mit ca. 30 Personen und einem wunderbaren Frühstück, konnten wir erfolgreich ins neue Jahr starten. Wir möchten uns über die wunderbare Bewirtung, trotz Coronaauflagen beim Gasthof Wildschütz, herzlich bedanken.  

Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Wanderführerin Angelika Karl, die diese Wanderung geplant und umgestezt hat. Wir freuen uns auf die kommenden Wanderungungen und wünschen ein herzliches "Frisch Auf."

 

Wanderung23.01.22.jpg.jpg

Wildschütz.jpg.jpg

Ziegenbock.jpg.jpg

Alpaka.jpg.jpg

Panoramabildjpg.jpg


Wanderung im Advent

Wald.jpg.jpg

 

Am 5. Dezember 2021 hat der SGV Aue Wingeshausen eine Winterwanderung durchgeführt. Start war um 12 Uhr an der Wingeshäuser Kirche, an der Wandertafel. Geführt wurde die Wanderung von Beate Stremmel. Aufgrund der aktuellen Situation, galt auch bei der Wanderung die 2G Regel. Ziel der Wanderung war der Forellenhof in Wingeshausen.

https://www.forellenhof-wingeshausen.de/


Letzte Gesundheitswanderung für dieses Jahr

Donnerstag, 28.10.2021
Start: 14.30 Uhr
Treffpunkt: Forellenhof
Ende: Forellenhof
(nach ca. 3 – 5 km und ca. 2 ½ Stunden)
Wanderführerinnen: Ingrid Weber und Kornelia Hannebaum

Diese Gesundheitswanderung wurde durchgeführt mit dem Themengebiet "Unser Gehirn". Es wurden intressante Übungen zum Gehirntraining gemacht und das Wetter konnte perfekt genutz werden. Falls sie nicht Teilnehmen konnten, können Sie hier, unter dem nachfolgenden Link, unseren Übungs- und Themenzettel ausdrucken und die Übungen Zuhause nachholen. Viel Spaß...

sgv-handzettel_2._do._28.10..pdf

 

Gesundheitswanderung 2.2021.jpg.jpg

Gesundheitswanderung 2.2021.jpg.jpg

Gesundheitswanderung 2.2021.jpg.jpg


 Wanderung vom 17.10.2021

Sonntag, 17.10.2021 „In hiesigen Gefilden“
Start: 11.30 Uhr
Treffpunkt: Wandertafel Aue
Ende: Sonnenhof
(nach ca. 8 km und ca. 2 ½ Stunden)
Wanderführerin: Gisela Dellori

Blick auf Aue.jpg.jpg

 

Es war eine wunderschöne Wanderung durch die hiesigen Gefilden in Aue, Müsse und Wingeshausen. Dank des schönen Wetters konnte man die pure Energie der Buchenwälder spüren und die tollen neuen Ausblicke über das Edertal erkunden. Nach einer erfolgreichen Wanderung die am Sonnenhof ihr Ende fand, wurden wir dort sehr gut bewirtet. Dies möchten wir gerne an sie weitergeben.  Vielen Dank an Gisela Dellori, die diese tolle Wanderung durchführte, sowie vielen Dank an das Sonnenhofteam.

 

https://www.sonnenhof-cafe.de/

Schuhe21.jpg


Gesundheitswanderung

Jeden lezten Donnerstag im Monat, bietet der SGV Aue Wingeshausen eine Gesundheitswanderung an. Auch diesmal lud, der SGV Aue Wingeshausen zur Gesundheitswanderung am Donnerstag den 30.09.21 um 14.30 Uhr ein. Treffpunkt war der Bahnhof Aue-Wingeshausen. Dort wurde eine etwa 3 km lange Strecke gelaufen. Kornelia Hannebaum, Margitta und Fritz Wied waren dabei die Wanderführer. Kornelia Hannebaum war zudem unser Life Coach. Sie zeigte viele Atemübungen und erklärte, wie wir in Stresssituationen trotzdem ruig bleiben können.Z.B. mit der 4711-Methode. Das Wetter spielte mit und es war eine gigantische Atmosphäre, die Natur zu spüren und gleichzeitig, etwas gutes für seinen Körper zu tun.

Vielen Dank dafür.

Dauer waren ca. 2-3 Stunden.

"Frisch Auf" der Vorstand.

 

Bei jeder Gesundheitswanderung gibt es ein Infoblatt mit den dazugehörigen Themen, Infos und Übungen. Dieses gibt es jetzt auch als Download zum Ausdrucken.

 

sgv-handzettel_1._do._atem.pdf

 

Gesundheitswanderung2021jpg.jpg

Gesundheitswanderung2021.jpg.jpg

 

Gesundheitswanderung2021.jpg.jpg


Einige historische Aufnahmen wurden als Diashow bearbeitet.

Klicken Sie auf das Bild und die Show kann beginnen.

 

100 Jahre, Wanderkarte.jpg

 

Das Video wurde dem SGV-Aue Wingeshausen e.V. von der BLB- Tourismus GmbH zur Verfügung gestellt. Alle Rechte verbleiben beim Eigentümer.

 

 


Blick auf Aue

Am Sonntag wanderten wir in Aue. Dort hatten die Wanderführer Margitta und Fritz Wied eine wunderschöne Wanderung geplant und durchgeführt. Durch den Borkenkäfer und daraus resultierenden Baumfällungen, haben selbst wir Einheimischen, einen fantastischen und neuen Blick auf Aue bekommen. Der rund ca. 10 Km lange Wanderweg, führte dabei über viele Trampelpfade und wunderschöne Wiesen. Selbst Kröten und ein Falke ließen sich Blicken. Wir danken den Wanderführern Margitta und Fritz Wied für diese tolle Wanderung und sagen zum Dank. Frisch Auf. 

 


Der Sonne entgegen

Der Sonne entgegen, "Rund um den Wilzenberg" hieß es am 01.08.21 bei der diesjährigen Frühwanderung. Diese 6 km lange Wanderung startete morgens um 06.00 Uhr und galt für alle Frühaufsteher, oder die es noch werden wollten. Nätürlich gab es nach vorherieger Anmeldung ein wunder schönes Frühstück. Wanderführer waren Brunhild und Herman Flachsbart.

 

Frühwanderung2021.jpg.jpg

 

Frühwandrung21.jpg.jpg

Frühwandrung2021.jpg.jpg

Frühwanderung21.jpg.jpg


Leimstruth-Hohes Haupt-Laxbachtal

Am 11.07.2021 wanderte der SGV Aue-Wingeshausne von der Leihmstruht über das Hohe Haupt ins Laxbachtal. Entlang ging es dabei über die Amtshäuser Höhe mit Rast an der Skihütte Alte Brache. Die Wanderung war ca. 11 km lang. Wanderführerin war Ingrid Weber.

 

Gruppenfoto.jpg.jpg

Gruppenfoto2.jpg.jpg

 

Festhalle Brache.jpg.jpg

 

Oberndorf.jpg.jpg

 

karte.jpg.jpg


Arbeitseinsatz im Bockeshorn

 

Beteiligt waren:

Gisela Dellori, Wilfried Koch, Günter Böhl, Anke Schulze, Angela Hochholzer,

Beate Stremmel, Katja Schmidt, Manfred Schmidt, Thorsten Bernhard,

Sebastian Fischer, Rosemarie Beuter, Walter Grebe, Gudrun Stiller, Anita Fischer,

Margitta Wied, Fritz Wied, Kornelia Hannebaum und Willi Dickel.

Es wurden Bänke gestrichen und natürlich auch das eine oder andere Kaltgetränk getrunken.

Auch Fachgeschpräche und ein wenig Informationsaustausch fanden in einer lockeren Runde statt.

Wir möchten allen Beteiligten herzlich für einen gepflegten und ordentlichen Grillplatz danken.

Auf weitere gute Zusammenarbeit wünscht der Vorstand "Frisch Auf"

 

Bankstreichen.jpg.jpg

Bankstreichen1.jpg.jpg

Arbeitseinsatz.Pause.jpg.jpg

Bankbauen.jpg.jpg

 

FröhlicheRunde.jpg.jpg

 

Pause.jpg.jpg

 

Gisela/Katja.jpg.jpg

Arbeitseinsatz/Pause/Beate.jpg.jpg

Arbeitseinsatz/Pause2.jpg.jpg

 

Manfred Schmidt/ArbeitsE..jpg.jpg